Geld, Preise und Kosten in Lettland
Lettlands Währung ist der Lats, (1 Lats =100 Santim). Der Lats ist das einzige offizielle Zahlungsmittel. Es gibt Geldscheine mit dem Nominalwert - 5, 10, 20, 50, 100 und 500 Lats- und Münzen mit dem Nominalwert - 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Santim und 1, 2 Lats. Die Bank Lettlands hat auch Jubiläums- und Gedenkmünzen in Umlauf gebracht.
Mit Wirkung vom 1.1.2005 wurde der Lats fest an den Euro zu einem Wechselkurs von 1 EUR = 0,702804 LVL gekoppelt. Die lettische Zentralbank hält den Lats-Wechselkurs in einer Bandbreite von +/- 1 % gegenüber dem Euro bis zur Euroeinführung.
In Hotels, Restaurants, Cafés und in den größten Geschäften kann man mit den internationalen Karten EUROCARD, MASTERCARD, VISA, JCB, DINER'S CLUB, AMERICAN EXPRESS, EUROCHEQUE und den elektronischen Geldkarten der lettischen Banken bezahlen, aber auch Bargeld in den Banken Lettlands oder aus den Geldautomaten Tag und Nacht bekommen.
Die auf der ganzen Welt verbreiteten Reiseschecks, die auch in Lettland Gültigkeit haben, sind American Express und Thomas Cook.
In den ländlichen Gebieten ist die Versorgung mit Lebensmitteln und mit Industriewaren oftmals sehr beschränkt und ermöglicht nur eine durchschnittliche Versorgung. In den Touristenhochburgen Riga und Jurmala sieht es wiederum ganz anders aus. In der Hauptstadt haben sich Geschäfte aller Größenordnung angesiedelt. Das Preisverhältnis im Bereich Kleidung nähert sich langsam dem mitteleuropäischen Niveau an. Lebensmittel sind in allen Städten zumeist in Supermärkten westlichen Zuschnitts erhältlich.
Die oft anzutreffenden Märkte sind meist deutlich preisgünstiger und erwarten die Käufer in der Regel mit erstklassiger Ware direkt aus dem Land. Besonders empfehlenswert ist dabei ein Besuch der Markthallen Riga, die sich direkt hinter dem Hauptbahnhof und neben dem Busbahnhof befinden. (Vorsicht bei Frischware) |
|